Erlaubt ist, was gefällt

Erlaubt ist, was gefällt
Erlaubt ist, was gefällt
 
Dieser Ausspruch, meist mit leichter Ironie oder als Ausdruck der Resignation gegenüber dem Zeitgeschmack zitiert, stammt aus dem Schauspiel »Torquato Tasso« (II, 1) von Goethe. Mit ihm korrespondiert ein zweiter, der den ersten variiert, ihn einschränkt und meist auch als eine Art Antwort auf den ersten zitiert wird. Er hat auch im Drama, wo er in der gleichen Szene vorkommt, eine ähnliche Funktion. Er lautet: »Erlaubt ist, was sich ziemt.« In einem längeren Dialog zwischen Tasso und der Prinzessin Leonore von Este gerät Tasso ins Schwärmen von einer vergangenen »goldenen Zeit«, wo Mensch und Tier in einer Art paradiesischem Urzustand noch in uneingeschränkter Freiheit leben und wirken konnten und wo »jedes Tier, durch Berg und Täler schweifend,/Zum Menschen sprach: Erlaubt ist, was gefällt«. Die Prinzessin holt den begeisterten Tasso mit dem Hinweis auf die für den Menschen notwendige Gesittung auf den Boden der Realität zurück: »Nur in dem Wahlspruch ändert sich, mein Freund,/Ein einzig Wort: Erlaubt ist, was sich ziemt.« Auf einen Einwand Tassos hin erläutert sie ihm schließlich auch, wer dabei das Maß setzt, wer die richtige Entscheidung fällt, wenn es um Sitte und Gesittung geht: »Willst du genau erfahren, was sich ziemt,/So frage nur bei edlen Frauen an.« Auch dieser Ausspruch wurde zum geflügelten Wort, das heute allerdings wohl vorwiegend in scherzhafter Weise zitiert wird und dabei als charakteristischer Hinweis auf die Stellung der Frau in der Goethezeit und die ihr zugedachte Rolle dienen kann. Die Prinzessin beendet ihre Ausführung mit dem Satz: »Nach Freiheit strebt der Mann, das Weib nach Sitte.«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erlaubt ist, was sich ziemt —   Erlaubt ist, was gefällt …   Universal-Lexikon

  • Erlaubt ist, was gefällt. — См. Что не воспрещается дозволяется …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Liebe ist für alle da — Studioalbum von Rammstein …   Deutsch Wikipedia

  • Willst du genau erfahren, was sich ziemt, so frage nur bei edlen Frauen an —   Erlaubt ist, was gefällt …   Universal-Lexikon

  • Ist der Existentialismus ein Humanismus? — L existentialisme est un humanisme (dt. Der Existenzialismus ist ein Humanismus) ist ein Essay von Jean Paul Sartre, der 1945 erstmals publiziert wurde. Sartre trug ihn im selben Jahr in fast unveränderter Weise vor dem Pariser Maintenant Club… …   Deutsch Wikipedia

  • Police Academy - Dümmer als die Polizei erlaubt — Filmdaten Deutscher Titel: Police Academy Dümmer als die Polizei erlaubt Originaltitel: Police Academy Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Police Academy – Dümmer als die Polizei erlaubt — Filmdaten Deutscher Titel: Police Academy Dümmer als die Polizei erlaubt Originaltitel: Police Academy Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1984 Länge: 96 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Der Existentialismus ist ein Humanismus — L existentialisme est un humanisme (dt. Der Existenzialismus ist ein Humanismus) ist ein Essay von Jean Paul Sartre, der 1945 erstmals publiziert wurde. Sartre trug ihn im selben Jahr in fast unveränderter Weise vor dem Pariser Maintenant Club… …   Deutsch Wikipedia

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”